Automatisierte Rezeptbestellung per Telefon: Mehr Zeit für Deine Patienten

Rezeptbestellungen per Telefon binden Personal in Deiner Praxis? Erfahre, wie Du diesen Prozess einfach automatisierst und mehr Zeit für die Patientenbetreuung gewinnst.

Minimalistische Vektorgrafik eines medizinischen Kreuzsymbols. Drei klare Linien gehen von dem Symbol aus und führen jeweils zu einem anderen, einfachen Symbol: einer Medikamentenflasche, einem Kalender und einem Ausrufezeichen, die die Einteilung der unterschiedlichen Bedürfnisse der Patienten darstellen.

Branchen

Minimalistische Vektorgrafik eines medizinischen Kreuzsymbols. Drei klare Linien gehen von dem Symbol aus und führen jeweils zu einem anderen, einfachen Symbol: einer Medikamentenflasche, einem Kalender und einem Ausrufezeichen, die die Einteilung der unterschiedlichen Bedürfnisse der Patienten darstellen.

Branchen

Minimalistische Vektorgrafik eines medizinischen Kreuzsymbols. Drei klare Linien gehen von dem Symbol aus und führen jeweils zu einem anderen, einfachen Symbol: einer Medikamentenflasche, einem Kalender und einem Ausrufezeichen, die die Einteilung der unterschiedlichen Bedürfnisse der Patienten darstellen.

Branchen

Das Telefon klingelt – schon wieder eine Rezeptbestellung

In jeder Arztpraxis ist das Telefon die wichtigste Verbindung zu den Patienten. Doch es ist auch eine der größten Quellen für ständige Unterbrechungen. Ein erheblicher Teil der täglichen Anrufe dreht sich um eine einzige, immer wiederkehrende Aufgabe: die Bestellung eines Folgerezepts.

Jeder dieser Anrufe, so kurz er auch sein mag, unterbricht Deine medizinischen Fachangestellten (MFA) bei ihrer Arbeit. Sie müssen einen Patienten am Empfang warten lassen, eine Abrechnung unterbrechen oder aus der Vorbereitung eines Behandlungszimmers eilen – nur um Daten aufzunehmen, die immer dieselben sind: Name, Geburtsdatum, Medikament. Diese Flut an Routineaufgaben bindet wertvolle Ressourcen, die an anderer Stelle dringend gebraucht werden: bei der Betreuung der Patienten vor Ort.

Der klassische Anrufbeantworter: Eine gut gemeinte, aber fehleranfällige Lösung

Viele Praxen haben einen separaten Anrufbeantworter für Rezeptwünsche eingerichtet. Doch in der Praxis führt das oft zu neuen Problemen:

  • Unvollständige Angaben: Namen werden genuschelt, das Geburtsdatum zur eindeutigen Identifizierung fehlt, oder das Medikament ist kaum zu verstehen.

  • Hoher manueller Aufwand: Dein Personal muss die Bänder trotzdem zu festen Zeiten abhören, die Informationen mühsam herausschreiben und auf Vollständigkeit prüfen. Der Zeitgewinn ist minimal.

  • Kein Dialog: Der Patient erhält keine Bestätigung, ob seine Bestellung erfolgreich war oder ob es Rückfragen gibt.

Die klassische Mailbox verlagert das Problem also nur, anstatt es wirklich zu lösen.

Auswahl an Vorlagen für den KI-Telefonservice Safina AI. Im Vordergrund ist die Vorlage 'Praxisassistent' mit einem Stethoskop-Symbol markiert. Die Beschreibung lautet: 'Fragt nach Patientenstatus, Versicherung und Terminwunsch'. Die zugehörigen Keywords für diese Vorlage sind Ärzte, Fachärzte, Heilpraktiker und Praxen.

Die Lösung: Ein digitaler Assistent für strukturierte Bestellungen

Stell Dir vor, Deine Patienten könnten rund um die Uhr Rezepte bestellen, ohne dass dabei Dein Praxis-Telefon auch nur einmal klingelt. Und Dein Team bekäme statt unzähliger Anrufe und unklarer Bandansagen eine saubere, fehlerfreie To-do-Liste.

Genau das leistet ein automatisierter, dialoggesteuerter Prozess. Eine intelligente Telefonassistenz, wie beispielsweise Safina, kann so eingerichtet werden, dass sie die Aufgabe der Rezeptbestellung komplett autonom abwickelt. Der Prozess sieht dann so aus:

  1. Gezielte Gesprächsführung: Ein Patient, der wegen eines Rezepts anruft, wird vom System erkannt und in einen strukturierten Dialog geführt.

  2. Systematische Datenerfassung: Der Assistent fragt alle notwendigen Informationen klar und verständlich ab: "Bitte nennen Sie jetzt Ihren vollen Namen", "Bitte buchstabieren Sie Ihren Nachnamen", "Nennen Sie mir jetzt bitte Ihr Geburtsdatum", "Welches Medikament mit welcher Dosierung benötigen Sie?".

  3. Automatisierte Aufgabenliste: Alle erfassten Daten werden in eine perfekt formatierte, schriftliche Nachricht umgewandelt und an eine von Dir festgelegte E-Mail-Adresse oder direkt in Dein Praxisverwaltungssystem (PVS) gesendet.

Dein Team arbeitet morgens einfach eine übersichtliche Liste ab, ohne eine einzige Minute mit der Anrufannahme zu verbringen. Die Fehlerquote sinkt drastisch, die Effizienz steigt und die Atmosphäre am Empfang wird spürbar ruhiger – weil sich Deine MFAs wieder voll und ganz auf die Menschen konzentrieren können, die persönlich vor ihnen stehen.

Entdecke die spezialisierte Lösung für Arztpraxen

Zwei Smartphone-Bildschirme mit der Safina AI App. Links ist eine detaillierte Anrufzusammenfassung mit wichtigsten Punkten, Rückruf-Button und KI-Auswertungen wie Stimmung, Dringlichkeit und Interesse zu sehen. Rechts wird eine Anrufstatistik der letzten Woche mit vertrauensvollen, verdächtigen und gefährlichen Anrufen sowie eine Liste der letzten Anrufe angezeigt.

Sag Ciao zu Deiner altmodischen Mailbox!

Teste Safina kostenlos und beginne Deine Anrufe intelligent zu verwalten.

Zwei Smartphone-Bildschirme mit der Safina AI App. Links ist eine detaillierte Anrufzusammenfassung mit wichtigsten Punkten, Rückruf-Button und KI-Auswertungen wie Stimmung, Dringlichkeit und Interesse zu sehen. Rechts wird eine Anrufstatistik der letzten Woche mit vertrauensvollen, verdächtigen und gefährlichen Anrufen sowie eine Liste der letzten Anrufe angezeigt.

Sag Ciao zu Deiner altmodischen Mailbox!

Teste Safina kostenlos und beginne Deine Anrufe intelligent zu verwalten.

Zwei Smartphone-Bildschirme mit der Safina AI App. Links ist eine detaillierte Anrufzusammenfassung mit wichtigsten Punkten, Rückruf-Button und KI-Auswertungen wie Stimmung, Dringlichkeit und Interesse zu sehen. Rechts wird eine Anrufstatistik der letzten Woche mit vertrauensvollen, verdächtigen und gefährlichen Anrufen sowie eine Liste der letzten Anrufe angezeigt.

Sag Ciao zu Deiner altmodischen Mailbox!

Teste Safina kostenlos und beginne Deine Anrufe intelligent zu verwalten.

Zwei Smartphone-Bildschirme mit der Safina AI App. Links ist eine detaillierte Anrufzusammenfassung mit wichtigsten Punkten, Rückruf-Button und KI-Auswertungen wie Stimmung, Dringlichkeit und Interesse zu sehen. Rechts wird eine Anrufstatistik der letzten Woche mit vertrauensvollen, verdächtigen und gefährlichen Anrufen sowie eine Liste der letzten Anrufe angezeigt.

Sag Ciao zu Deiner altmodischen Mailbox!

Teste Safina kostenlos und beginne Deine Anrufe intelligent zu verwalten.