Besichtigungstermine für Immobilien: Weniger Chaos, keine No-Shows
Besichtigungstermine für Immobilien stressfrei vereinbaren. Lerne, wie Du die Terminplanung optimierst, lästige No-Shows reduzierst und Deinen Kalender im Griff behältst.
Das tägliche Termin-Tetris im Makler-Alltag
Ein gutes Objekt zieht Dutzende Anfragen nach sich. Und damit beginnt für Dich das große Puzzle: die Koordination der Besichtigungstermine. Du jonglierst die Wünsche der Interessenten, die Verfügbarkeit der Eigentümer und Deine eigene, logische Routenplanung. Das Ergebnis ist oft ein endloses Hin und Her per E-Mail und Telefon – ein Prozess, der enorm viel Zeit und Nerven kostet.
Doch das größte Ärgernis ist nicht einmal die aufwendige Planung selbst. Es ist der Moment, in dem Du pünktlich am Objekt stehst, wartest und der Interessent einfach nicht auftaucht. Ein "No-Show" ist mehr als nur ärgerlich; er ist reine Zeit- und Geldverschwendung.
Das Kernproblem: Mangelnde Verbindlichkeit im Prozess
Warum sagen Interessenten nicht ab? Oft liegt es daran, dass der Prozess zu unverbindlich war. Ein schnell am Telefon zugesagter Termin hat wenig Gewicht. Parallel werden oft mehrere andere Termine vereinbart. Dein Termin ist nur einer von vielen und wird schnell wieder vergessen oder fallengelassen, wenn etwas vermeintlich Besseres dazwischenkommt.
Die Lösung liegt also darin, den Prozess der Terminvereinbarung so zu gestalten, dass er von Anfang an eine höhere Verbindlichkeit erzeugt und es dem Interessenten gleichzeitig sehr einfach macht, abzusagen – denn eine rechtzeitige Absage ist tausendmal besser als ein No-Show.

Dein digitaler Termin-Koordinator, der für Verbindlichkeit sorgt
Stell Dir vor, Dein Terminkalender würde sich mit weniger Aufwand füllen und die No-Show-Rate würde drastisch sinken. Das erreichst Du durch einen strukturierten, automatisierten Prozess, der auf klare Bestätigungen und Erinnerungen setzt.
Ein digitaler Assistent wie Safina kann hier als Dein persönlicher Termin-Koordinator agieren. Er nimmt nicht nur den Anruf des Interessenten entgegen, sondern leitet die entscheidenden nächsten Schritte ein, die für Verbindlichkeit sorgen:
Terminwunsch professionell erfassen: Der Assistent nimmt den Wunschtermin des Interessenten auf oder gleicht ihn mit Deinen im Kalender hinterlegten freien Zeitfenstern ab.
Bestätigung per SMS senden: Unmittelbar nach dem Gespräch kann das System eine SMS mit der Terminbestätigung (Datum, Uhrzeit, Adresse) an den Interessenten senden. Der Termin ist nun schriftlich fixiert und wirkt offizieller.
Automatische Erinnerung mit Bitte um Bestätigung: Das ist der entscheidende Schritt. 24 Stunden vor dem Termin versendet das System automatisch eine zweite SMS, zum Beispiel mit folgendem Text: "Zur Erinnerung: Ihr Besichtigungstermin morgen um 14:00 Uhr in der Musterstraße 1. Bitte antworten Sie mit JA, um den Termin zu bestätigen, oder rufen Sie uns kurz an, falls Sie absagen müssen."
Dieser kleine Anstoß bewirkt Wunder. Er zwingt den Interessenten zu einer aktiven Bestätigung und senkt die Hemmschwelle für eine Absage drastisch. Das Ergebnis: Deine Termine werden von wirklich interessierten Personen wahrgenommen. Du beendest das Termin-Chaos und machst Schluss mit unnötigen Fahrten und Wartezeiten.
Sieh Dir an, wie die Telefon-Assistenz für Makler funktioniert