Immobilienanfragen per Telefon: So qualifizierst Du Leads automatisch
Qualifiziere telefonische Immobilienanfragen automatisch und spare wertvolle Zeit. Erfahre, wie Du unpassende Anfragen filterst und Dich auf Top-Leads konzentrierst.
Dein Telefon: Wichtigstes Werkzeug und größter Zeitfresser zugleich
Als Immobilienmakler ist Dein Telefon die direkte Verbindung zu Deinem nächsten Abschluss. Jeder Anruf könnte der entscheidende sein: der perfekte Käufer für Dein Top-Objekt oder ein neuer Verkaufsauftrag. Doch die Realität sieht oft anders aus. Ein Großteil der täglichen Anrufe besteht aus unqualifizierten Anfragen, die Dich von wertschöpfenden Tätigkeiten wie Besichtigungen, Verhandlungen oder der Erstellung von Exposés abhalten.
Du kennst das: Anrufer, die die Objektbeschreibung nicht gelesen haben, Interessenten ohne gesicherte Finanzierung oder "Immobilientouristen", die nur schauen, aber nicht kaufen wollen. Jeden dieser Anrufe persönlich zu filtern, kostet enorm viel Zeit und Energie.
Die Herausforderung: Jeden Anrufer professionell behandeln
Das Dilemma ist, dass Du es Dir nicht leisten kannst, Anrufe einfach zu ignorieren. Selbst wenn ein Interessent nicht für das aktuelle Objekt infrage kommt, könnte er ein potenzieller Kunde für ein zukünftiges Angebot sein. Ein professioneller erster Eindruck ist daher unerlässlich. Eine überlastete Mailbox oder ständiges Besetztzeichen schaden Deinem Ruf und können dazu führen, dass Dir wertvolle Kontakte entgehen.
Du brauchst also eine Lösung, die Dir hilft, die Spreu vom Weizen zu trennen, ohne dabei unprofessionell zu wirken.

Die Lösung: Ein digitaler Assistent als Dein persönlicher Lead-Filter
Stell Dir vor, ein Assistent würde rund um die Uhr für Dich arbeiten, jeden Anruf entgegennehmen und die wichtigsten Qualifizierungsfragen stellen, bevor die Anfrage überhaupt auf Deinem Schreibtisch landet. Genau das leistet ein intelligentes Anrufmanagement-System.
Ein KI-gestützter Immobilienassistent, wie beispielsweise Safina, kann so eingerichtet werden, dass er diese Vorqualifizierung für Dich übernimmt. Du definierst die entscheidenden Fragen, die Du jedem Interessenten ohnehin stellen würdest. Der Prozess könnte so aussehen:
Objekt identifizieren: Der Assistent fragt direkt zu Beginn: "Vielen Dank für Ihr Interesse. Um welches Immobilienangebot geht es? Bitte nennen Sie mir die Objektnummer oder die Adresse."
Qualifizierungsfragen stellen: Anschließend stellt der Assistent Deine individuellen Fragen, um die Ernsthaftigkeit und Passgenauigkeit des Interessenten zu prüfen:
"Suchen Sie eine Immobilie zum Kauf oder zur Miete?"
"Verfügen Sie bereits über eine Finanzierungsbestätigung Ihrer Bank?"
"Ab wann möchten Sie die Immobilie beziehen?"
"Für wie viele Personen suchen Sie?"
Strukturierte Informationen erhalten: Statt eines weiteren Anrufs, der Dich unterbricht, erhältst Du eine perfekt aufbereitete Zusammenfassung – ein digitales Lead-Formular mit allen Antworten. Du siehst auf einen Blick, ob es sich lohnt, sofort zurückzurufen.
Mit dieser Methode hörst Du auf, Deine Zeit mit unpassenden Anfragen zu verschwenden. Du investierst Deine Energie nur noch in vielversprechende, vorqualifizierte Leads. Du arbeitest effizienter, steigerst Deine Abschlussquote und hinterlässt bei jedem einzelnen Anrufer einen hochprofessionellen Eindruck.