Benachrichtigungen für Anrufe per E-Mail & Push einrichten
Bleibe immer auf dem Laufenden. Lerne, wie Du in der Safina App einstellst, ob Du Anruf-Zusammenfassungen per E-Mail, als Push-Benachrichtigung oder auf beiden Wegen erhalten möchtest.
Safina nimmt Dir die Anrufe ab, damit Du Dich konzentrieren kannst. Trotzdem möchtest Du natürlich zeitnah wissen, wer angerufen hat und was das Anliegen war.
Deshalb kannst Du genau einstellen, wie und wo Du über neue Anrufzusammenfassungen informiert werden möchtest. Du hast die Wahl zwischen direkten Push-Nachrichten auf Dein Handy, einer E-Mail oder beidem.
So konfigurierst Du Deine Benachrichtigungen
Die Einstellungen für Deine Benachrichtigungskanäle findest Du im zentralen Konfigurationsbereich Deiner Assistenz.

Schritt 1: Zum Konfigurations-Tab navigieren
Öffne Deine Safina App und gehe zum Tab "Safina AI".
Schritt 2: Den Benachrichtigungs-Bereich finden
Scrolle durch die Liste der Einstellungsmöglichkeiten, bis Du den Abschnitt "Benachrichtigungen" findest, und tippe darauf.
Schritt 3: Deine Kanäle auswählen
Nun siehst Du die verschiedenen Kanäle, die Du aktivieren und konfigurieren kannst.

Push-Benachrichtigungen
Dies sind die direkten, kurzen Nachrichten, die auf dem Sperr- oder Startbildschirm Deines Smartphones erscheinen.
Finde den Schalter für "Push-Benachrichtigungen".
Aktiviere diesen Schalter, wenn Du sofort eine Nachricht erhalten möchtest, sobald ein Anruf von Safina bearbeitet wurde.
Wichtig: Damit dies funktioniert, musst Du der Safina App in den allgemeinen Einstellungen Deines Smartphones die Erlaubnis erteilt haben, Benachrichtigungen zu senden.

E-Mail-Benachrichtigungen
Wenn Du die vollständige Anrufzusammenfassung lieber als E-Mail in Deinem Postfach haben möchtest, kannst Du das hier einrichten.
Deine E-Mail-Adresse, mit der Du Dich registriert hast, ist bereits als Standardempfänger hinterlegt.
Du kannst hier beliebig viele weitere E-Mail-Adressen hinzufügen. Gib dazu einfach die gewünschte Adresse in das Feld ein und bestätige die Eingabe.
Dies ist ideal, wenn zum Beispiel auch Dein Partner, Dein Backoffice oder ein ganzes Team (z.B.
support@deinefirma.de
) die Berichte erhalten soll.
Du kannst Adressen natürlich auch jederzeit wieder aus der Empfängerliste entfernen.
Die perfekte Kombination für Deinen Workflow
Du musst Dich nicht für einen Weg entscheiden. Du kannst beide Kanäle gleichzeitig nutzen. Viele unserer Nutzer schätzen die Push-Nachricht für die sofortige Information unterwegs und die E-Mail als Archiv oder für die strukturierte Weiterverarbeitung am Computer.
Experimentiere einfach damit, welcher Informationsweg für Dich am besten funktioniert.
Für technisch anspruchsvolle Nutzer: Erweiterte CRM-Integration per Webhook
Du möchtest Deine Anrufdaten noch tiefer in Deine bestehenden Systeme integrieren? Für maximale Automatisierung und individuelle Workflows bietet Safina AI die Möglichkeit der CRM-Integration per Webhoo.
In diesem Artikel erfähst Du mehr dazu: Safina AI per Webhook mit CRM verknüpfen
Immer informiert, nie gestört
Mit diesen Einstellungen hast Du die volle Kontrolle darüber, wie Du auf dem Laufenden bleibst, ohne Deinen Fokus zu verlieren.
Dein Safina-Team