Mehrsprachige Anrufe mit Safina annehmen

Sprich die Sprache Deiner Kunden. Diese Anleitung zeigt Dir, wie Du eine Primärsprache für Safina festlegst und wie die automatische Spracherkennung und der Sprachwechsel im Gespräch funktionieren.

Minimalistische Vektorgrafik von zwei stilisierten Sprechblasen mit verschiedenen Sprachindikatoren (z. B. „A“ und „あ“), die durch ein subtiles KI-Symbol oder eine Schallwelle verbunden sind und die Echtzeit-Sprachübersetzung bei Anrufen darstellen.

Funktion

Minimalistische Vektorgrafik von zwei stilisierten Sprechblasen mit verschiedenen Sprachindikatoren (z. B. „A“ und „あ“), die durch ein subtiles KI-Symbol oder eine Schallwelle verbunden sind und die Echtzeit-Sprachübersetzung bei Anrufen darstellen.

Funktion

Minimalistische Vektorgrafik von zwei stilisierten Sprechblasen mit verschiedenen Sprachindikatoren (z. B. „A“ und „あ“), die durch ein subtiles KI-Symbol oder eine Schallwelle verbunden sind und die Echtzeit-Sprachübersetzung bei Anrufen darstellen.

Funktion

Wenn Du ein internationales Kundenklientel hast, ist die Kommunikation in der Muttersprache des Anrufers ein Zeichen von höchster Professionalität und Wertschätzung. Safina kann Dir dabei helfen, diese Sprachbarrieren mühelos zu überwinden.

Deine KI-Assistenz kann über 30 Sprachen verstehen und sprechen. Wir zeigen Dir hier, wie Du diese Fähigkeit aktivierst und wie sie in der Praxis funktioniert.

Wie funktioniert die Mehrsprachigkeit in Safina?

Das System ist auf eine intelligente und automatische Weise konzipiert.

  1. Die Primärsprache: Du legst für Deine Safina eine Hauptsprache fest (z.B. Deutsch). In dieser Sprache beginnt sie standardmäßig jedes Gespräch.

  2. Automatische Spracherkennung & Wechsel: Der intelligente Teil passiert während des Gesprächs. Wenn Safina erkennt, dass der Anrufer in einer anderen gängigen Sprache spricht (z.B. Englisch), wird sie von sich aus proaktiv einen Sprachwechsel anbieten. Sie fragt dann zum Beispiel: "Should I switch to English?"

  3. Bestätigung & Gesprächsfortführung: Bestätigt der Anrufer dies, führt Safina das restliche Gespräch fließend und natürlich in der neuen Sprache, als wäre nichts gewesen.

So stellst Du die Primärsprache ein

Die Konfiguration der Hauptsprache Deiner Assistenz ist mit wenigen Klicks erledigt.

Schritt 1: Zum Konfigurations-Tab navigieren

Öffne Deine Safina App und gehe zum zentralen Einstellungsbereich, dem Tab "Safina AI".

Screenshot der Safina AI App-Einstellungen. Die Option "Sprachverhalten" (Sprache, Stimme und Tonalität) ist grün hervorgehoben. Darüber und darunter sind weitere allgemeine Einstellungen wie Weiterleitung an Safina, Benachrichtigungen und Aufzeichnungen, sowie erweiterte Organisationsoptionen (CRM synchronisieren, Terminbuchungslink) sichtbar. Visualisiert den Zugang zu den Anpassungsoptionen für die KI-Stimme der Safina AI Telefonzentrale.

Schritt 2: Den Bereich "Sprachverhalten" finden

Scrolle durch die verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten, bis Du zum Abschnitt "Sprachverhalten" gelangst.

Screenshot der "Sprachverhalten"-Einstellungen in der Safina AI App. Zeigt Optionen für das KI-Sprachmodell (Cartesia Sonic 2.0 Standard), Sprache (Deutsch, Sprachwechsel deaktiviert) und Stimme (Anna). Ein Schieberegler zur Anpassung der Tonalität von "Formell" zu "Locker" und ein "Stimme testen" Button sind ebenfalls vorhanden. Demonstriert die detaillierte Personalisierung der Sprachausgabe der Safina AI Telefonzentrale.

Schritt 3: Die Primärsprache auswählen

Hier siehst Du ein Auswahlmenü mit der Beschriftung "Sprache".

  • Tippe auf dieses Menü. Es öffnet sich eine Liste mit allen verfügbaren Sprachen.

  • Wähle die Sprache aus, die am besten zu Deiner Hauptzielgruppe passt.

  • Die Änderung wird sofort gespeichert und ist für alle zukünftigen Anrufe aktiv.

Ein professioneller Auftritt – weltweit

Mit dieser Funktion stellst Du sicher, dass sich jeder Anrufer, egal woher er kommt, bei Dir gut aufgehoben und verstanden fühlt. Du bietest damit automatisch einen mehrsprachigen Service, der sonst nur großen Unternehmen vorbehalten ist, und stärkst so das Vertrauen Deiner Kunden.

Dein Safina-Team

Zwei Smartphone-Bildschirme mit der Safina AI App. Links ist eine detaillierte Anrufzusammenfassung mit wichtigsten Punkten, Rückruf-Button und KI-Auswertungen wie Stimmung, Dringlichkeit und Interesse zu sehen. Rechts wird eine Anrufstatistik der letzten Woche mit vertrauensvollen, verdächtigen und gefährlichen Anrufen sowie eine Liste der letzten Anrufe angezeigt.

Sag Ciao zu Deiner altmodischen Mailbox!

Teste Safina kostenlos und beginne Deine Anrufe intelligent zu verwalten.

Zwei Smartphone-Bildschirme mit der Safina AI App. Links ist eine detaillierte Anrufzusammenfassung mit wichtigsten Punkten, Rückruf-Button und KI-Auswertungen wie Stimmung, Dringlichkeit und Interesse zu sehen. Rechts wird eine Anrufstatistik der letzten Woche mit vertrauensvollen, verdächtigen und gefährlichen Anrufen sowie eine Liste der letzten Anrufe angezeigt.

Sag Ciao zu Deiner altmodischen Mailbox!

Teste Safina kostenlos und beginne Deine Anrufe intelligent zu verwalten.

Zwei Smartphone-Bildschirme mit der Safina AI App. Links ist eine detaillierte Anrufzusammenfassung mit wichtigsten Punkten, Rückruf-Button und KI-Auswertungen wie Stimmung, Dringlichkeit und Interesse zu sehen. Rechts wird eine Anrufstatistik der letzten Woche mit vertrauensvollen, verdächtigen und gefährlichen Anrufen sowie eine Liste der letzten Anrufe angezeigt.

Sag Ciao zu Deiner altmodischen Mailbox!

Teste Safina kostenlos und beginne Deine Anrufe intelligent zu verwalten.

Zwei Smartphone-Bildschirme mit der Safina AI App. Links ist eine detaillierte Anrufzusammenfassung mit wichtigsten Punkten, Rückruf-Button und KI-Auswertungen wie Stimmung, Dringlichkeit und Interesse zu sehen. Rechts wird eine Anrufstatistik der letzten Woche mit vertrauensvollen, verdächtigen und gefährlichen Anrufen sowie eine Liste der letzten Anrufe angezeigt.

Sag Ciao zu Deiner altmodischen Mailbox!

Teste Safina kostenlos und beginne Deine Anrufe intelligent zu verwalten.