Safina AI für Dein Festnetz einrichten (Fritz!Box, Telekom & Co.)

Richte Safina für Deinen Festnetzanschluss ein. Dieser zentrale Leitfaden zeigt Dir die besten Methoden für Fritz!Box, Telekom, Vodafone & o2 und verlinkt zu den detaillierten Anleitungen.

Minimalistische Vektorgrafik eines stilisierten Netzwerk-Routers mit Antennen, die Konnektivität und Datenverteilung darstellen.

Anleitung

Minimalistische Vektorgrafik eines stilisierten Netzwerk-Routers mit Antennen, die Konnektivität und Datenverteilung darstellen.

Anleitung

Minimalistische Vektorgrafik eines stilisierten Netzwerk-Routers mit Antennen, die Konnektivität und Datenverteilung darstellen.

Anleitung

Safina ist nicht nur für Dein Handy da. Du kannst Deine KI-Assistenz genauso zuverlässig für Deinen Festnetzanschluss im Büro, in der Praxis oder im Home-Office nutzen. Die Einrichtung nimmst Du dabei in der Kommandozentrale Deines Netzwerks vor.

Weil die Landschaft der Anbieter und Geräte in Deutschland sehr vielfältig ist, haben wir diesen zentralen Leitfaden für Dich erstellt. Er gibt Dir den Überblick und führt Dich schnell zur passenden Detail-Anleitung für Deinen spezifischen Anschluss.

Finde die schnellste Anleitung für Deinen Anbieter

Diese Tabelle ist Deine Abkürzung. Wähle einfach Deinen Anbieter aus, um direkt zur passenden, detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung zu gelangen. Weitere Erklärungen zu den Methoden findest Du unterhalb der Tabelle.

Anbieter / Router

Empfohlene Methode & Anleitung

AVM Fritz!Box (an jedem Anschluss)

Router-Menü: Einrichtung direkt in der Fritz!Box-Oberfläche.
Zur detaillierten AVM-Anleitung

Telekom (Speedport oder Fritz!Box)

Online-Portal (Empfohlen): Einrichtung im Telekom Telefoniecenter.
Zur detaillierten Telekom-Anleitung

Vodafone (Kabel & DSL)

Online-Portal (Empfohlen): Einrichtung in MeinVodafone.
Zur detaillierten Vodafone-Anleitung

o2 (HomeBox oder Fritz!Box)

Telefon-Tastencodes: Einrichtung per Steuercode.
Zur detaillierten o2-Anleitung

Der wichtigste Tipp vorab: Router oder Anbieter-Portal?

Grundsätzlich gibt es zwei Hauptorte, an denen Du die Rufumleitung einrichten kannst: direkt in Deinem Router oder im Online-Kundenportal Deines Internetanbieters (z.B. Telekom oder Vodafone).

Wir haben hier eine klare Empfehlung für Dich, um die maximale Zuverlässigkeit zu gewährleisten:

Unsere Empfehlung: Wenn Dein Anbieter es unterstützt, richte die Weiterleitung im Online-Portal des Anbieters ein. Der Vorteil: Diese sogenannte "netzseitige" Umleitung funktioniert auch dann, wenn Dein Router zu Hause einmal ausgeschaltet sein sollte oder eine Störung hat. Das garantiert die bestmögliche Erreichbarkeit für Safina.

Was Du bereithalten solltest

Bevor Du startest, lege Dir die folgenden Dinge bereit:

  • Die Zugangsdaten für Deinen Router (oft auf einem Aufkleber auf der Rückseite zu finden).

  • Gegebenenfalls die Zugangsdaten für das Online-Portal Deines Internetanbieters.

  • Deine persönliche Safina-Nummer, die Du im "Safina AI"-Tab in Deiner App findest.


Die Einrichtungsmethoden im Überblick

Hier beschreiben wir die beiden gängigsten Prozesse kurz. Die detaillierten Klick-Anleitungen findest Du in den verlinkten Artikeln aus der Tabelle oben.

Methode 1: Einrichtung direkt im Router (z.B. Fritz!Box)

Diese Methode ist ideal, wenn Du alle Einstellungen direkt auf Deinem eigenen Gerät verwalten möchtest.

  1. Einloggen: Du meldest Dich über Deinen Web-Browser in der Benutzeroberfläche Deines Routers an (z.B. unter http://fritz.box).

  2. Menüpunkt finden: Du navigierst zum Bereich "Telefonie" und dort zu "Rufbehandlung" oder "Rufumleitung".

  3. Regel erstellen: Du legst eine neue Regel an und definierst, wann (z.B. "bei Besetzt" oder "nach 20 Sekunden") und wohin (Deine Safina-Nummer) der Anruf weitergeleitet werden soll.

Zur detaillierten Anleitung für die Fritz!Box

Methode 2: Einrichtung im Online-Portal des Anbieters (z.B. Telekom)

Diese Methode ist besonders zuverlässig und wird für Kunden von Telekom und Vodafone empfohlen.

  1. Einloggen: Du meldest Dich im Kundencenter Deines Anbieters mit Deinen Zugangsdaten an.

  2. Menüpunkt finden: Du navigierst zum Bereich für Deine Telefonie-Einstellungen (oft "Telefoniecenter" genannt).

  3. Regel erstellen: Du wählst die Rufnummer aus, legst die Bedingung fest (z.B. "weiterleiten, wenn keine Antwort") und trägst Deine Safina-Nummer als Ziel ein.

Zur detaillierten Anleitung für die Telekom

Die schnelle Alternative: Einrichtung per Tastencode

Für technisch versierte Nutzer gibt es oft noch einen dritten Weg: die Einrichtung per Steuercodes, die man direkt am Festnetztelefon eingibt (z.B. *21*ZIELNUMMER#). Detaillierte Listen dieser Codes findest Du ebenfalls in den spezifischen Anleitungen für Deinen Anbieter.

Dein Büro ist jetzt rund um die Uhr erreichbar

Egal, welchen Weg Du wählst, einmal eingerichtet, werden Deine Festnetzanrufe zuverlässig an Safina übergeben. So stellst Du sicher, dass kein Anliegen mehr verloren geht.

Dein Safina-Team

Zwei Smartphone-Bildschirme mit der Safina AI App. Links ist eine detaillierte Anrufzusammenfassung mit wichtigsten Punkten, Rückruf-Button und KI-Auswertungen wie Stimmung, Dringlichkeit und Interesse zu sehen. Rechts wird eine Anrufstatistik der letzten Woche mit vertrauensvollen, verdächtigen und gefährlichen Anrufen sowie eine Liste der letzten Anrufe angezeigt.

Sag Ciao zu Deiner altmodischen Mailbox!

Teste Safina kostenlos und beginne Deine Anrufe intelligent zu verwalten.

Zwei Smartphone-Bildschirme mit der Safina AI App. Links ist eine detaillierte Anrufzusammenfassung mit wichtigsten Punkten, Rückruf-Button und KI-Auswertungen wie Stimmung, Dringlichkeit und Interesse zu sehen. Rechts wird eine Anrufstatistik der letzten Woche mit vertrauensvollen, verdächtigen und gefährlichen Anrufen sowie eine Liste der letzten Anrufe angezeigt.

Sag Ciao zu Deiner altmodischen Mailbox!

Teste Safina kostenlos und beginne Deine Anrufe intelligent zu verwalten.

Zwei Smartphone-Bildschirme mit der Safina AI App. Links ist eine detaillierte Anrufzusammenfassung mit wichtigsten Punkten, Rückruf-Button und KI-Auswertungen wie Stimmung, Dringlichkeit und Interesse zu sehen. Rechts wird eine Anrufstatistik der letzten Woche mit vertrauensvollen, verdächtigen und gefährlichen Anrufen sowie eine Liste der letzten Anrufe angezeigt.

Sag Ciao zu Deiner altmodischen Mailbox!

Teste Safina kostenlos und beginne Deine Anrufe intelligent zu verwalten.

Zwei Smartphone-Bildschirme mit der Safina AI App. Links ist eine detaillierte Anrufzusammenfassung mit wichtigsten Punkten, Rückruf-Button und KI-Auswertungen wie Stimmung, Dringlichkeit und Interesse zu sehen. Rechts wird eine Anrufstatistik der letzten Woche mit vertrauensvollen, verdächtigen und gefährlichen Anrufen sowie eine Liste der letzten Anrufe angezeigt.

Sag Ciao zu Deiner altmodischen Mailbox!

Teste Safina kostenlos und beginne Deine Anrufe intelligent zu verwalten.