Safina AI per Webhook mit CRM verknüpfen

Integriere Safina AI nahtlos in Dein CRM, um Deine Anrufverwaltung zu automatisieren, indem Du in diesem Artikel lernst, wie Du Webhooks erstellst und konfigurierst, um Anrufdaten in Echtzeit zu synchronisieren und Deine Geschäftsprozesse zu optimieren.

Einleitung

In der heutigen digitalen Geschäftswelt ist die nahtlose Integration verschiedener Systeme entscheidend, um Deine Workflows effizient zu gestalten. Webhooks sind dabei zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden, um Daten in Echtzeit zwischen Anwendungen auszutauschen. In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du Webhooks für Safina AI erstellen und nutzen kannst, um Deine Kommunikation zu automatisieren und zu optimieren.

Safina AI, der innovative KI-gesteuerte Mailbox-Dienst aus Deutschland, bietet Unternehmen eine intelligente Lösung für die Anrufverwaltung. Durch die Integration von Webhooks kannst Du die Leistungsfähigkeit von Safina mit Deinen bestehenden Geschäftssystemen verbinden und so einen noch größeren Mehrwert schaffen.

Grundlagen zu Webhooks

Was sind Webhooks?

Webhooks sind automatisierte Nachrichten, die von einer Anwendung an eine andere gesendet werden, wenn bestimmte Ereignisse eintreten. Im Gegensatz zu traditionellen APIs, bei denen Deine Anwendung aktiv Daten abfragen muss, funktionieren Webhooks nach dem "Push"-Prinzip: Sobald ein relevantes Ereignis eintritt, werden die Daten automatisch an Deinen vordefinierten Endpunkt gesendet.

Unterschied zwischen Webhooks und APIs

Während APIs nach dem Request-Response-Modell arbeiten und regelmäßige Abfragen (Polling) erfordern, sind Webhooks ereignisgesteuert. Dies macht sie besonders effizient für Echtzeit-Benachrichtigungen und reduziert unnötigen Datenverkehr.

Typische Anwendungsfälle
  • Echtzeit-Benachrichtigungen: Sofortige Informationen über neue Anrufe

  • Datenintegration: Automatischer Transfer von Anrufdaten in CRM-Systeme

  • Automatisierte Workflows: Auslösen von Aktionen basierend auf Anrufinhalt oder -ergebnis

Webhook erstellen mit Deinem bestehenden CRM

Fast alle führenden CRM-Plattformen unterstützen Webhooks. Sie stellen automatisch einen sicheren Endpunkt bereit, der die Daten von Safina empfangen kann. Du musst lediglich die entsprechende URL und Authentifizierungsinformationen kopieren und in Safina eintragen.

Da die Erstellung von Webhooks in jedem dieser Tools etwas anders funktioniert, haben wir Dir hier die Anleitungen einiger Marktführer verlinkt.

Anleitungen gängiger CRM Tools

Name des Tools

Erstellung eines Webhooks

Salesforce

Erstellen eines Webhook-Datenaktionsziels

Hubspot

Webhooks

Zapier

How to get started with Webhooks by Zapier

Make

Webhooks

Zoho

Creating Webhooks

Microsoft Dynamics 365

Use webhooks to create external handlers for server events

Freshsales CRM

What are webhooks? How to configure webhooks for Workflows?

Pipedrive

Webhooks

Monday

Webhooks

Insightly

Webhooks - How to Setup

Zendesk

Webhooks

SAP CRM

Manage Webhooks

Hinzufügen Deines Webhooks in der Safina App

Die Safina Enterprise-Version bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Einrichtung von Webhooks. Hier sind die Schritte zur Konfiguration:

  1. Melde Dich in der Safina App an
  2. Navigiere zum Tab "Safina"
  3. Klicke auf "CRM synchronisieren"
  1. Füge nun einen neuen Webhook hinzu
  1. Vergiss nicht, anschließend zu speichern.

Webhook-Konfigurationsfelder in der Safina AI App

Bei der Einrichtung eines Webhooks in Safina AI musst Du folgende Informationen eingeben:

Feld

Beschreibung

Beispiel

Bezeichnung
(nur für Dich)

Ein interner Name zur Identifikation des Webhooks

"Hubspot Hook"

Auth Type

Die Art der Authentifizierung

"API_KEY",
"Bearer"

Token

Ein Sicherheitstoken zur Authentifizierung

"550e8400-e29b-41d4-a716-446655440000",
"eyJ0eXAiOi...""

Method

Die HTTP-Methode für den Webhook-Aufruf

"POST"

URL

Die Ziel-URL Deines Webhook-Endpunkts

"https://ihre-domain.de/safina-webhook"

Api Key Location

Wo der API-Schlüssel in der Anfrage platziert wird

"Header",
"Body"

Body Attribute Name

Name des Attributs im Request-Body

"token"

Header Name

Name des Attributs im Request-Header

"x-api-key"

Zusätzlich gibt es Buttons zum Aktivieren und Löschen des Webhooks.

Anwendungsbeispiele

CRM-Integration

Verbinde Safina AI mit Deinem CRM-System, um Anrufinformationen automatisch als Aktivitäten oder Notizen zu speichern. Dies ermöglicht Dir einen lückenlosen Überblick über die Kundenkommunikation.

Automatische Aufgabenerstellung

Basierend auf dem Inhalt eines Anrufs kannst Du automatisch Aufgaben in Deinem Projektmanagement-Tool erstellen. Wenn ein Kunde beispielsweise ein technisches Problem meldet, wird automatisch ein Support-Ticket erstellt.

Business Intelligence

Sammle Anrufdaten für Analysen und Berichte. Verfolge Anrufvolumen, häufige Anliegen und Kundenstimmung, um Deine Geschäftsprozesse zu optimieren.

Benachrichtigungssysteme

Richte Benachrichtigungen für wichtige oder dringende Anrufe ein. Du kannst E-Mails, SMS oder Push-Benachrichtigungen an die zuständigen Mitarbeiter senden.